Christian Ottersbach

Dr. phil. M. A., geb. 1971 in Esslingen; Studium der Kunstgeschichte, der Mittleren und Neueren Geschichte sowie der Mittelalterarchäologie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Philipps-Universität Marburg; Promotion über „Befestigte Schlossbauten im Deutschen Bund. Landesherrliche Repräsentation, adeliges Selbstverständnis und die Angst der Monarchen vor der Revolution 1815—1866″ (ersch. 2007 im Michael Imhof Verlag). 1996/97 Mitarbeit an den universitären Ausstellungsprojekten »Erdengötter – Fürst und Hofstaat in der Frühen Neuzeit im Spiegel von Marburger Bibliotheks- und Archivbeständen« und »Burgenforschung in Hessen«; 1998-2004 freiberufliche Tätigkeit für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, für die VHS Esslingen und die Esslinger Stadtmarketing Et Tourismus GmbH; 2004-06 wissenschaftliches Volontariat bei der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (VSG); freischaffender Kunsthistoriker und Autor für die VSG, die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und diverse Zeitschriften; Reiseleitungen und Führungstätigkeit, Mitbegründer und derzeit Zweiter Vorsitzender des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e.V; Derzeit wiss. Mitarbeiter am Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart. Zahlreiche Publikationen zur Festungs-, Burgen- und Schlösserforschung und zur Gartenkunst; Forschungsschwerpunkte: Burgen-, Schloss- und Festungsbau, spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Hofkultur, Hofkultur des 19. Jahrhunderts, osmanische Baukunst. Mitbegründer und derzeit 1. Vorsitzender des Marburger Arbeitskreises für europäische Burgenforschung e.V.

Bücher von Christian Ottersbach

Ursprünglicher Preis war: 19,95 €Aktueller Preis ist: 6,99 €. inkl. MwSt.

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt