Beiträge zur Naturkunde in Osthessen Band 51

12,00  inkl. MwSt.

Beiträge zur Naturkunde in Osthessen Band 51

Herausgeber: Verein für Naturkunde in Osthessen e.V., Fulda
Schriftleitung: Martin Engel

Inhalt
SIBYLLE WINKEL, MATTHIAS KUPRIAN, HORST BASERMANN & THOMAS MATHIAS: Zur Situation der Wasseramsel (Cinclus cinclus) im Main-Kinzig-Kreis
KARL-OTTO NAGEL: Die Najaden des Vogelsbergs.
2. Die Flussperlmuschel, Margaritifera margaritifera
(LINNAEUS 1758): eine Bilanz von Forschung und Artenschutz
PAUL-WALTER LOHR: Der Brethsfeldteich – Beobachtungen und Untersuchungen an einem Kleingewässer im Vorderen Vogelsberg
MIKE HEDDERGOTT & PETER STEINBACH: Nachweis eines Großen Mausohrs Myotis myotis (BORKHAUSEN, 1797), (Mammalia: Chiroptera) im Gewölle eines Waldkauzes Strix aluco (LINNAEUS, 1758) in der osthessischen Rhön
PETER STEINBACH, FRANZ MULLER & MIKE HEDDERGOTT: Zahnstein- und Kariesbefunde in der Population des Steinmarders Martes foina (ERXLEBEN, 1777) (Mammalia: Mustelidae) in Osthessen
FRANZ MULLER & HORST BACHMANN: 88 Jahre phänologische Beobachtungen am Wiesenpieper (Anthus pratensis) im Landkreis Fulda und der näheren Umgebung – Erkenntnisse zum Zugverhalten und Brutbestand
UTE LANGE: Der neu angelegte Hauptfriedhof Fulda-West: Eine floristische Skizze

UntertitelBand 51
HerausgeberVerein für Naturkunde in Osthessen e.V., Fulda
Umfang21 x 29,7 cm, 128 Seiten, 8 Farb- und 66 SW-Abb.
AusstattungBroschur
Sprachedeutsch
ISSN0342-5452
Erschienen24.06.2014

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt