
Beiträge zur Naturkunde in Osthessen Band 50
12,00 € inkl. MwSt.
Beiträge zur Naturkunde in Osthessen Band 50
Ein floristisches und faunistisches Porträt der Parkanlagen (Schloss- und Wildpark) von Schloss Fasanerie bei Eichenzell, Kreis Fulda
Herausgeber: Verein für Naturkunde in Osthessen e.V., Fulda, Schriftleitung: Martin Engel
Jörg Burkard: Forstwirtschaftliche Nutzung der Parkanlagen in der Fasanerie Adolphseck
Ute Lange: Flora und Vegetation in den Parkanlagen von Schloss Fasanerie
Ute Lange: Zur Kryptogamenflora der Parkanlagen von Schloss Fasanerie
Stefan Zaenker: Quellen im Park von Schloss Fasanerie – eine faunistische Betrachtung
Stefan Zaenker: Die Fauna des Eiskellers im Park von Schloss Fasanerie
Paul-Walter Löhr: Insektenfunde aus einer Malaisefalle im Wildpark von Schloss Fasanerie
Karl-Heinz Schmalz: Wildbienenvorkommen (Insecta, Hymenoptera, Apidae) im Bereich der Parkanlagen von Schloss Fasanerie/Eichenzell
Stefan Tischendorf & Karl-Heinz Schmalz: Stechimmen („Sphecidae“, Chrysididae, Eumeninae) aus Nisthilfen im Park von Schloss Fasanerie (Eichenzell, Hessen)
Stefan Zaenker & Eberhard Plassmann: Pilzmücken (Diptera: Bolitophilidae, Diadocidiidae, Ditomyiidae, Keroplatidae, Mycetophilidae) im Schlosspark des Schlosses Fasanerie
Stefan Zaenker: Auswertung von Beifängen der zoologischen Untersuchungen im Schlosspark des Schlosses Fasanerie
Theo Blick: Zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Schlosspark von Schloss Fasanerie bei Fulda-Eichenzell
Andreas Niedling, Gerhard & Brunhilde Niedling: Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Parkanlagen von Schloss Fasanerie bei Fulda-Eichenzell