Das Museum neu erfinden?

14,95  inkl. MwSt.

Das Museum neu erfinden?
Dauerausstellungen im Wandel

Christina Strunck, Manuel Teget-Welz (Hrsg.)
Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte
herausgegeben von Hans Dickel, Karl Möseneder, Heidrun Stein-Kecks und Christina Strunck

Ausstellungen von Kunst und Kulturgütern unterliegen seit ihren Anfängen komplexen Wandlungsprozessen, die nicht nur Hängungs- bzw. Aufstellungskonzepte betreffen, sondern auch die Intentionen, die sich mit der spezifischen Auswahl und Präsentation der Objekte verknüpfen. Bedingt durch das Wegbrechen des traditionellen „bildungsbürgerlichen“ Publikums, gewandelte Erwartungshaltungen der Museumsbesucher, innovative transnationale bzw. globale Perspektiven der kunsthistorischen Forschung, neue Erkenntnisinteressen sowie neuartige technologische Möglichkeiten der Kunstvermittlung befindet sich die internationale ­Museumslandschaft gegenwärtig in einer Phase tiefgreifender Transformationen. Der Band richtet den Blick auf die zukünftige Entwicklung des Museumswesens, insbesondere auf die Konzeption von Dauerausstellungen. Vier international renommierte Museumsexperten berichten über ihre Erfahrungen aus der Praxis und die sich daraus abzeichnenden zukünftigen Herausforderungen und Chancen.

UntertitelDauerausstellungen im Wandel
HerausgeberChristina Strunck, Manuel Teget-Welz
Umfang17 × 24 cm, 96 Seiten, 54 Farb- und 2 S/W-Abbildungen
AusstattungBroschur
Sprachedeutsch
ISBN978-3-7319-0801-2
Erschienen10.05.2019

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt