Skip to content

Der Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters in Preußen

49,95  inkl. MwSt.

Erbauung (an) der Vergangenheit
Der Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters in Preußen
Gabriele Köster, Ulrike Theisen (Hg.)

ca. 49,95 Euro, ca. 51,40 Euro (A), ca. 57,40 CHF

Ausstellung im Kulturhistorischen Museum in Magdeburg vom 12. September 2025 bis 17. Mai 2026

Als König Friedrich Wilhelm III. im Jahr 1825 den Magdeburger Dom besuchte, wurde er auf den ruinösen Zustand des bedeutenden Bauwerks aufmerksam. Infolgedessen setzte sich der Monarch nachdrücklich für die Restaurierung des Gebäudes ein. Den Beginn dieser „Großen Domreparatur“ nimmt das Kulturhistorische Museum Magdeburg zum Anlass, die Arbeiten an der Kathedrale in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext umfassend zu würdigen. In der Rückschau erweist sich die Restaurierung als ein Meilenstein für das aufkommende Bewusstsein der Geschichts- und Denkmalpflege im Preußen des frühen 19. Jahrhunderts. Auch für die beginnende Nationenbildung spielte der Blick auf eine idealisierte und mythisierte mittelalterliche Epoche eine wichtige Rolle. Die vor 200 Jahren begonnenen Baumaßnahmen in Magdeburg stehen damit sinnbildlich für entscheidende geschichtliche Entwicklungen, die in Europa bis heute nachwirken.

 

Untertitel Erbauung (an) der Vergangenheit
Herausgeber Gabriele Köster, Ulrike Theisen
Umfang ca. 24 x 28 cm, ca. 400 Seiten, ca. 250 Abbildungen
Ausstattung Hardcover
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-1535-5
Erschienen erscheint im September 2025

 

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt