Produkt Beschreibung
Details
[...] Der Band bietet eine gelungene Kombination aus solider Grundinformation und dem eingangs angesprochenen Augenschmaus und könnte als Vorbild für vergleichbare Bände anderer deutscher Regionen dienen, [...] Informationsmittel (IFB), Januar 2016
Die Städte Oberfrankens von oben betrachtetHerbert Popp24 x 28,5 cm, 400 Seiten, 278 Farbabbildungen, 184 Karten, HardcoverISBN 978-3-7319-0162-4Euro (D) 39,95, Euro (A) 41,10, CHF 45,90Oberfranken ist eine Region, die sehr städtereich ist, umfasst es doch 53 Orte mit dem Titel „Stadt“. Diese Städte sind allesamt nicht sehr groß; sie gehören überwiegend zu den Klein- und Zwergstädten. Dennoch verkörpern sie ein breites Spektrum ganz unterschiedlicher Entstehungsbedingungen, baulicher Ausprägungen und wirtschaftlicher Funktionen. In den meisten Fällen noch erstaunlich gut erhalten und erkennbar, sind die baulich-materiellen Zeugen aus vergangenen Jahrhunderten. Vor allem der optische und ästhetische Reiz der ehemaligen Altstadtensembles, somit die sichtbare Stadtlandschaft, wird in dem Band ausgebreitet, basierend auf selbst aufgenommenen Schrägluftbildern sowie historischen Karten (Urkataster) und aktuellen Stadtplänen. Diese „Sicht von oben“ wird systematisch für alle 53 Städte ergänzt durch wichtige statistische Eckdaten vom Zeitpunkt der Stadterhebung über die Bevölkerungsentwicklung seit 1840 bis zur wirtschaftlichen Situation in der Gegenwart. Wichtigstes Ziel des Buches bleibt es stets, die attraktiven baulichen stadtprägenden Elemente vergangener Jahrhunderte in ihrem Formenreichtum aufzuzeigen und in verständlicher Weise auszubreiten.
Die Städte Oberfrankens von oben betrachtetHerbert Popp24 x 28,5 cm, 400 Seiten, 278 Farbabbildungen, 184 Karten, HardcoverISBN 978-3-7319-0162-4Euro (D) 39,95, Euro (A) 41,10, CHF 45,90Oberfranken ist eine Region, die sehr städtereich ist, umfasst es doch 53 Orte mit dem Titel „Stadt“. Diese Städte sind allesamt nicht sehr groß; sie gehören überwiegend zu den Klein- und Zwergstädten. Dennoch verkörpern sie ein breites Spektrum ganz unterschiedlicher Entstehungsbedingungen, baulicher Ausprägungen und wirtschaftlicher Funktionen. In den meisten Fällen noch erstaunlich gut erhalten und erkennbar, sind die baulich-materiellen Zeugen aus vergangenen Jahrhunderten. Vor allem der optische und ästhetische Reiz der ehemaligen Altstadtensembles, somit die sichtbare Stadtlandschaft, wird in dem Band ausgebreitet, basierend auf selbst aufgenommenen Schrägluftbildern sowie historischen Karten (Urkataster) und aktuellen Stadtplänen. Diese „Sicht von oben“ wird systematisch für alle 53 Städte ergänzt durch wichtige statistische Eckdaten vom Zeitpunkt der Stadterhebung über die Bevölkerungsentwicklung seit 1840 bis zur wirtschaftlichen Situation in der Gegenwart. Wichtigstes Ziel des Buches bleibt es stets, die attraktiven baulichen stadtprägenden Elemente vergangener Jahrhunderte in ihrem Formenreichtum aufzuzeigen und in verständlicher Weise auszubreiten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Erscheinungsdatum | 2.12.2015 |
---|---|
Autoren | - |
Genre | - |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7319-0162-4 |