Skip to content

Die Zitadelle Petersberg in Erfurt unter Preußen 1802–73

22,95  inkl. MwSt.

Die Zitadelle Petersberg in Erfurt unter Preußen 1802–73

Der Verein der „Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt“ führte vom 24. bis 26. Mai 2024 ein Symposium zur Modernisierung der Zitadelle Petersberg unter Preußen von 1802 bis 1873 durch.
Die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Erfurts im preußischen Militärstaat ist der Ausgangspunkt des Symposiums. Ebenso wurden militärische Reformen, wie die „Roonsche Militärreform“, erläutert. Der Schwerpunkt der Tagung bildete die Instandsetzung, Modernisierung und Erweiterung der Festung Erfurt, mit besonderem Schwerpunkt auf die Zitadelle Petersberg.
Eingegangen wurde auch auf wichtige Details, wie den Bau der Defensionskaserne oder einen Vergleich der Kriegsbäckereien von Erfurt und Koblenz.
Namhafte nationale und internationale Wissenschaftler konnten hierfür gewonnen werden. In ihre Beiträge ließen sie teilweise neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Aspekte einfließen. Alle Referenten stellten ihre Manuskripte und umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung, so dass dieser Tagungsband, auch mit Unterstützung der Sparkassenstiftung Erfurt und der Stadt Erfurt, entstehen konnte.

Untertitel Vorträge anlässlich des Symposiums vom 24. bis 26. Mai 2024 in Erfurt
Herausgeber Verein „Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt e.V.“
Umfang 21 × 29,7 cm, 108 Seiten, 64 Farb- und 5 SW-Abbildungen
Ausstattung Broschur
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-1500-3
Erschienen 27. Mai 2025

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt