Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz

39,95  inkl. MwSt.

Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz
Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung

Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz, Aus Forschung und Praxis, Band 5

Kriegsgräberstätten sind gerade in einem so oft von Kriegen heimgesuchten Landstrich wie dem heutigen Rheinland-Pfalz allgegenwärtige Träger der Erinnerung und der Mahnung, die es verdienen, beachtet und erhalten zu werden. Gleichzeitig stellen sie charakteristische Zeugnisse ihrer Entstehungszeit und deren spezifischer Gedenkkultur dar, in der sich die wechselvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Ein Kooperationsprojekt zwischen der Direktion Landesdenkmalpflege und dem Landes­verband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Rheinland-Pfalz ermöglichte es erstmals, die anerkannten Kriegsgräberstätten eines Bundeslandes unter wissenschaftlichen Aspekten denkmalfachlich zu erfassen, zu dokumentieren und hinsichtlich ihres Denkmalwertes einzuordnen. Neben Beiträgen zu den Auswirkungen der beiden Weltkriege im Land, zur Geschichte und den Aufgaben des Volksbundes sowie zu den gestalterischen Charakteristika der Anlagen stellt der Band in einem Katalog 214 denkmalpflegerisch relevante Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz vor.

Untertitel Den Toten zum Gedächtnis, den Lebenden zur Mahnung
Herausgeber Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz,
Direktion Landesdenkmalpflege und dem
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.,
Landesverband Rheinland-Pfalz, Mainz
Umfang 21 x 29,7 cm, 464 Seiten, 705 Farb- und 63 SW-Abbildungen
Ausstattung Broschur
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-1103-6
Erschienen 17.11.2021

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt