Malerei in Südostdeutschland

49,95  inkl. MwSt.

Malerei in Südostdeutschland um 1430
Der bewegte Mensch

Um 1430 hatten anhaltende politische Konflikte sowie die Bedrohung durch die Hussiten die Gebiete des heutigen Bayerns in eine tiefe Krise gestürzt. In künstlerischer Hinsicht bedeutet diese Zeit indes eine Phase großer Innovationen: Die Künstler entwickeln eine neue Bildsprache und zeigen Figuren in bislang ungekannter Weise in heftiger physischer und emotionaler Bewegtheit. Mittels neuartiger Illusionismen soll auch der Betrachter bewegt werden. Mit der Verbreitung von Papier und der Erfindung des Kupferstichs durchlaufen die materiellen Produktionsbedingungen der Kunst einen drastischen Wandel. Die nun entstehenden Bilder verraten entsprechend nicht nur ein neues künstlerisches Selbstbewusstsein, sondern auch eine gewisse Marktorientierung. Die Studie rekonstruiert Werkgruppen und Künstlerpersönlichkeiten, spürt dem Wandel in der Kunst nach, und setzt ihn in Bezug zur nur scheinbar paradoxen politischen und sozialen Situation.

 

Untertitelum 1430 / Der bewegte Mensch
HerausgeberSvea Janzen
Umfang23 × 30 cm, 240 Seiten, 166 Abbildungen
AusstattungHardcover
Sprachedeutsch
ISBN978-3-7319-0949-1
Erschienen30.07.2020

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt