Skip to content

Mittel- und Großsäuger

19,95  inkl. MwSt.

Mittel- und Großsäuger
Bildbestimmungsschlüssel anhand von Schädelmerkmalen

Beiträge zur Naturkunde in Osthessen Band 53 Supplement 1
Herausgegeben vom Verein für Naturkunde in Osthessen e. V., Fulda
Joachim Jenrich, Paul-Walter Löhr, Franz Müller, Henning Vierhaus

jetzt nur noch 19,95 Euro, früher 34,95 Euro

Dieses Schädelbestimmungsbuch möchte mit ausführlichen Texten sowie zahlreichen, detaillierten Abbildungen eine Lücke in der Bestimmungsliteratur für heimische Säugetiere schließen. Es wendet sich an einen großen Benutzerkreis: Zoologen, Paläontologen, Archäologen oder Veterinärmediziner, aber auch Lehrer, Jäger und interessierte Laien. Im Text und im Schlüssel werden nur wenige wissenschaftliche Fachbegriffe oder Bezeichnungen aus der Jägersprache verwendet. Das Buch behandelt 57 Arten bzw. Taxa der Mittel- und Großsäuger Mitteleuropas. Dazu gehören 36 ursprünglich beheimatete sowie neun eingebürgerte Arten. Goldschakal oder Elch treten in Deutschland immer wieder auf. Von Robben und Walen werden nur die an deutschen Küstengewässern regelmäßig festgestellten Arten aufgeführt. Da sich immer wieder Schädel von Haustieren in der Natur finden, werden auch Pferd, Esel, Rind, Schaf, Ziege, Schwein, Hund, Katze und Stallkaninchen mit ihren Schädelmerkmalen beschrieben und im Bestimmungsschlüssel berücksichtigt.

Untertitel Bildbestimmungsschlüssel anhand von Schädelmerkmalen
Herausgeber Joachim Jenrich, Paul-Walter Löhr, Franz Müller, Henning Vierhaus
Umfang 21 x 29,7 cm, 192 Seiten, 368 S/W-Abbildungen
Ausstattung Hardcover
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-0448-9
Erschienen 12.12.2016

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt