Mittelalterliche Pfalzen als Orte königlicher Herrschaft

39,95  inkl. MwSt.

Palatium
Mittelalterliche Pfalzen als Orte königlicher Herrschaft
Forschungen zu Burgen und Schlössern, Band 24

Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern (Hg.)

ca. 39,95 Euro,ca. 41,10 Euro (A), ca. 45,90 CHF

In Aachen, der zeitweiligen Dauerresidenz der Karolinger im 8. und 9. Jahrhundert, sind die frühmittelalterlichen Bauformen der Pfalz bis heute sichtbar. Ihre in den letzten Jahren intensivierte interdisziplinäre Erforschung gibt mit ihren Ergebnissen Anlass zu vergleichenden Betrachtungen und zur konsequenten Hinterfragung des Forschungsstands zur mittelalterlichen Herrschaftspraxis und ihren Ressourcen. Ausgehend von Aachen rückt die Aufsatzsammlung die Aufenthaltsorte der mittelalterlichen Herrscher, die ihr Amt gleichsam aus dem Sattel heraus versahen, generell in den Mittelpunkt des Interesses und ermöglicht so Einblicke in zahlreiche Pfalzenforschungsprojekte in Deutschland. Vorrangiges Ziel ist es, aktuelle Forschungsergebnisse zur Geschichte, Baugeschichte und Archäologie dieser Anlagen vergleichend zusammenzuführen. Ergänzend werden aktuelle Ergebnisse der Burgen- und Schlossforschung im Raum zwischen Rhein und Maas vorgelegt.

 

Untertitel Palatium
Herausgeber Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern
Umfang 24 x 30 cm, ca. 256 Seiten, ca. 245 Abbildungen
Ausstattung Hardcover
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-1510-2
Erschienen erscheint voraussichtlich im 3./4. Quartal 2025

 

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt