Skip to content
Buchvorstellung

Buchvorstellung: 125 Jahre GWG Fulda eG

Bei dem Gruppenfoto handelt es sich um folgende Personen:

Gerhard Möller (Oberbürgermeister a. D. und Aufsichtsratsmitglied), Dr. Thomas Heiler (Autor), Franz Heimann (Aufsichtsratsmitglied), Hans-Joachim Frohnapfel (Vorsitzender des Aufsichtsrats), Thomas Imhof (Michael Imhof Verlag) (von links)

Die GWG Immobiliengenossenschaft Fulda eG wurde 2024 im 125. Jahr ihres Bestehens nach der zuvor erfolgten Veräußerung des gesamten Immobilienbestandes aufgelöst. In der Geschichte der GWG spiegelt sich die Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte Fuldas in eindrücklicher Weise wider. Der Kulturamtsleiter der Stadt Fulda, Dr. Thomas Heiler, wurde beauftragt, diese Geschichte zu dokumentieren. Dabei ist ein reich bebilderter Hardcover-Band herausgekommen, der zum Teil auf bisher nicht benutztem Archivmaterial basiert. Das Buch beleuchtet die Rolle der GWG im städtebaulichen und wirtschaftlichen Wandel Fuldas – von Zeiten der Wohnungsnot, Inflation und Weltkriegen bis hin zu strukturellen Herausforderungen in der Gegenwart. Besonders die Entwicklungen der letzten Jahre, die letztlich zur Entscheidung führten, die GWG zu liquidieren, werden offen und faktenbasiert dargestellt.

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, fand im Kolpinghaus in Fulda die Vorstellung des Werkes statt. „Die GWG war ein integraler Bestandteil der Stadtgeschichte“, betonte Dr. Heiler an diesem Abend gegenüber Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern. Seine intensive Recherchearbeit ermöglichte es, die Geschichte der GWG mit all ihren Höhen und Tiefen lebendig und nachvollziehbar zu erzählen. Zunächst ging er von einer einfachen Chronik aus, ließ sich allerdings schnell von der Tiefe der Materie fesseln: „Ich bin überzeugt: Die Geschichte der GWG ist Stadtgeschichte – und so habe ich sie auch geschrieben.“

Auch Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Joachim Frohnapfel machte in seiner Ansprache deutlich: „Wir haben lange gerungen und dann entschieden, die Genossenschaft aufzulösen – nicht aus Schwäche, sondern aus Verantwortung.“ Die Übernahme des Immobilienbestands durch das Gemeinnützige Siedlungswerk Frankfurt am Main (GWS) erfolgte unter besonderer Berücksichtigung sozialer und wirtschaftlicher Aspekte, wie der Fortführung von Investitionen und der Sicherung der Arbeitsplätze.

Das Buch richtet sich an geschichtlich Interessierte, an Bürgerinnen und Bürger Fuldas sowie an alle, die die Entwicklung kommunalen Wohnens nachvollziehen möchten.

Neueste Beiträge

Buchvorstellung

Buchvorstellung: KI-Bilder

In seinem neuen Buch „KI-Bilder – Künstlich oder auch künstlerisch?“ beleuchtet Hans D. Baumann fundiert und…
Buchvorstellung

Buchvorstellung: 125 Jahre GWG Fulda eG

Die GWG Immobiliengenossenschaft Fulda eG wurde 2024 im 125. Jahr ihres Bestehens nach der zuvor erfolgten…
Buchvorstellung

Buchvorstellung: Wilhelms Schwäche für Ruinen

Das Buch „Wilhelms Schwäche für Ruinen – Anfänge des Historismus in den Bauten von Kurfürst Wilhelms…
WARENKORB 0