Skip to content
Buchvorstellung

Buchvorstellung: KI-Bilder

Folgende Personen sind zu sehen: Dr. Justus Lange, Hans D. Baumann, Thomas Imhof

Am 22. Mai 2025 wurde im Hörsaal des Hessischen Landesmuseums in Kassel die Buchneuerscheinung „KI-Bilder – Künstlich oder auch künstlerisch?“ von Hans D. Baumann der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Autor präsentierte zentrale Thesen und ausgewählte Inhalte seines Buches.

Die Einführung übernahm Dr. Justus Lange, stellvertretender Direktor von Hessen Kassel Heritage; die Organisation der Veranstaltung lag in den Händen von Dr. Malena Rotter (Hessen Kassel Heritage); den Büchertisch betreute Thomas Imhof vom Michael Imhof Verlag.

In seinem neuen Buch „KI-Bilder – Künstlich oder auch künstlerisch?“ beleuchtet Hans D. Baumann fundiert und verständlich die komplexe Schnittstelle zwischen Technologie und Kunst. Mit über 250 Farbabbildungen macht er die Entwicklungen anschaulich und bietet eine Orientierungshilfe für Kunstinteressierte, Gestalter, Wissenschaftler und kritische Betrachter.

Dabei greift Baumann auf kunstwissenschaftliche Konzepte zurück, die auch für das Verständnis KI-generierter Werke fruchtbar sein können: Welche Rolle spielen Kopie, Plagiat oder Fälschung in der Kunstgeschichte? Wie verändert technische Reproduzierbarkeit das Kunstverständnis? Was bedeutet es für die ästhetische Erfahrung, wenn das schöpferische Subjekt fehlt oder verborgen bleibt?

Dieses Buch lädt dazu ein, sich dem Phänomen der KI-Bilder ohne Vorurteile, aber mit geschärftem Blick zu nähern – und die ästhetische Herausforderung der Gegenwart nicht nur technisch, sondern auch kulturell und philosophisch zu begreifen.

Neueste Beiträge

Buchvorstellung

Buchvorstellung: KI-Bilder

In seinem neuen Buch „KI-Bilder – Künstlich oder auch künstlerisch?“ beleuchtet Hans D. Baumann fundiert und…
Buchvorstellung

Buchvorstellung: 125 Jahre GWG Fulda eG

Die GWG Immobiliengenossenschaft Fulda eG wurde 2024 im 125. Jahr ihres Bestehens nach der zuvor erfolgten…
Buchvorstellung

Buchvorstellung: Wilhelms Schwäche für Ruinen

Das Buch „Wilhelms Schwäche für Ruinen – Anfänge des Historismus in den Bauten von Kurfürst Wilhelms…
WARENKORB 0