Orte der Erleichterung

19,95  inkl. MwSt.

Orte der Erleichterung
Zur Geschichte von Abort und Wasserklosett

Jan Carstensen und Heinrich Stiewe (Hg.)
Schriften des LWL-Freilichtmuseums Detmold Band 38

LWL-Freilichtmuseums Detmold 25. März bis 30. Oktober 2016

Das Begleitbuch zur Ausstellung „Scheiße sagt man nicht!“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold erzählt in mehreren Beiträgen die spannende Kulturgeschichte der Hygiene – von mittelalterlichen Kloaken über Aborterker und „Plumpsklos“ bis zum Wasserklosett und von der Abfuhrtonne zur modernen Kanalisation. Volkskundliche Fragestellungen zu Schamgefühlen und Intimität verbinden sich mit Aspekten, die bis heute mit Tabus belegt sind – wie etwa dem Autonomieverlust bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Betrachtungen zum Klo als „heimlichem Ort“ in Kunst, Literatur und Film sowie ein „Blick über den Schüsselrand“ auf Toiletten in anderen Teilen der Welt runden die Darstellung ab.

UntertitelZur Geschichte von Abort und Wasserklosett
HerausgeberJan Carstensen und Heinrich Stiewe
Umfang27,5 x 22,5 cm, 128 Seiten, 164 Farb- und 8 S/W-Abb.
AusstattungBroschur
Sprachedeutsch
ISBN978-3-7319-0340-6
Erschienen15.04.2016

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt