Skip to content

Paula Modersohn-Becker – Beiträge zu Werk und Wirkung

39,95  inkl. MwSt.

Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte
Paula Modersohn-Becker – Beiträge zu Werk und Wirkung
Thomas Andratschke, Antje-Fee Köllermann (Hg.)

ca. 39,95 Euro, ca. 41,10 Euro (A), ca. 45,90 CHF

Der vorliegende, vom Niedersächsischen Landesmuseum Hannover betreute Band ist der Malerin Paula Modersohn-Becker gewidmet. Er versteht sich als Ergänzungspublikation zu der 2023/2024 gezeigten Ausstellung „Ich werde noch etwas. Paula Modersohn Becker in Hannover“ und versammelt aktuelle Forschungen zu einer der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Zeit. Neben ihrer frühen Rezeption in Hannover, Oldenburg und Wuppertal werden auch bisher wenig untersuchte Aspekte ihres Schaffens beleuchtet. Ausgehend von den 42 in Hannover bewahrten Gemälden, der größten Sammlung an Werken Paula Modersohn-Beckers außerhalb Bremens, liegt ein besonderer Akzent auf der Untersuchung der oft experimentellen Techniken der Malerin.

 

Untertitel Paula Modersohn-Becker – Beiträge zu Werk und Wirkung
Herausgeber Thomas Andratschke, Antje-Fee Köllermann
Umfang 19,5 x 26,5 cm, ca. 240 Seiten, ca. 150 Abbildungen
Ausstattung Hardcover
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-1388-7
Erschienen erscheint voraussichtlich im 3. Quartal 2025

 

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt