Beiträge zur Naturkunde in Osthessen Band 59

12,00  inkl. MwSt.

Beiträge zur Naturkunde in Osthessen Band 59

Herausgeber: Verein für Naturkunde in Osthessen e.V., Fulda
Schriftleitung: Elmar Kramm

Inhalt:
HEINER FLICK, CHARLOTTE REDLER, SILJA SCHWEITZER & ANDREAS GÜNTHER-PLÖNES:
Die Phonolithe von Rupsroth – Beispiele für Quellkuppen in der Rhön
FRANZ MÜLLER:
Zur Fell-Färbung, ihren Variationen und deren Häufigkeit bei Eichhörnchen (Sciurus vulgaris, Sciuridae) in Osthessen
FRANZ MÜLLER:
Seltene Beobachtungen über das „Einemsen“ und das „Taubaden“ beim Eichelhäher (Garrulus glandarius, Cirvidae) in einem Kiefern-Eichen-Mischwald in der hessischen Vorderrhön
PAUL-WALTER LÖHR & STEFAN ZAENKER:
Wasserbewohnende Käfer (Coleoptera) aus Quellen
KARL-ANDREAS NITSCHE:
35 Jahre Biber in Hessen – Rückblick und Zukunft
KARL-ANDREAS NITSCHE & FRANZ MÜLLER:
Analyse von Biber-Totfunden (Castor fiber L.) in Osthessen und angrenzenden Gebieten
FRANZ MÜLLER & HORST BACHMANN:
84 Jahre phänologische Beobachtungen an der Haubenlerche (Galerida cristata, Alaudidae) im Landkreis Fulda und der näheren Umgebung
FRANZ MÜLLER & HORST BACHMANN:
94 Jahre phänologische Beobachtungen an der Heidelerche (Lullula arboreta, Alaudidae) im Landkreis Fulda und der näheren Umgebung
FRANZ MÜLLER:
42 Jahre Beobachtungen an einer Vogelfütterung in der hessischen Vorderrhön
ULRICH FLICK:
Trilobiten-Funde aus dem Dalmaniten-Sandstein (Unterdevon) von Kleinlinden bei Gießen (Rheinisches Schiefergebirge)

UntertitelBand 59
HerausgeberVerein für Naturkunde in Osthessen e.V., Fulda
Umfang21 x 29,7 cm, 112 Seiten, 81 Farb- und 43 SW-Abbildungen
AusstattungBroschur
Sprachedeutsch
ISSN0342-5452
Erschienen4. Januar 2023

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt