Das ernestinische Wittenberg 1
48,00 € inkl. MwSt.
Das ernestinische Wittenberg: Universität und Stadt (1486–1547)
Wittenberg-Forschungen Band 1 Im Auftrag der Stiftung LEUCOREA herausgegeben von Heiner Lück, Enno Bünz, Leonhard Helten, Dorothée Sack und Hans-Georg Stephan Im Mittelpunkt des ersten Bandes der Wittenberg-Forschungen steht der Wandel, der sich in der Stadt Wittenberg seit dem Regierungsantritt Friedrichs des Weisen 1486 und bis zum Ende der ernestinischen Herrschaft 1547 vollzog. Untersucht werden die institutionellen Reformen, die sie tragenden Eliten, die Auswirkungen der Universitätsgründung und des reformatorischen Geschehens auf die Stadtgestalt und Alltagskultur Wittenbergs. Erstmals werden schriftliche und bildliche Quellen systematisch wie umfassend ausgewertet, aktuelle archäologische und kunsthistorische Untersuchungen zu Residenz, Universität und Stadt einbezogen und die Veränderungen und Brüche im Wittenberger Stadtbild auf einer soliden Quellenbasis erläutert. Das Forschungsprojekt „Das ernestinische Wittenberg: Universität und Stadt (1486–1547)“ wird seit 2009 getragen von der Stiftung LEUCOREA in Wittenberg gemeinsam mit renommierten Landes- und Rechtshistorikern, Bauforschern, Kunsthistorikern und Archäologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Technischen Universität Berlin und der Universität Leipzig.
Wittenberg-Forschungen Band 1 Im Auftrag der Stiftung LEUCOREA herausgegeben von Heiner Lück, Enno Bünz, Leonhard Helten, Dorothée Sack und Hans-Georg Stephan Im Mittelpunkt des ersten Bandes der Wittenberg-Forschungen steht der Wandel, der sich in der Stadt Wittenberg seit dem Regierungsantritt Friedrichs des Weisen 1486 und bis zum Ende der ernestinischen Herrschaft 1547 vollzog. Untersucht werden die institutionellen Reformen, die sie tragenden Eliten, die Auswirkungen der Universitätsgründung und des reformatorischen Geschehens auf die Stadtgestalt und Alltagskultur Wittenbergs. Erstmals werden schriftliche und bildliche Quellen systematisch wie umfassend ausgewertet, aktuelle archäologische und kunsthistorische Untersuchungen zu Residenz, Universität und Stadt einbezogen und die Veränderungen und Brüche im Wittenberger Stadtbild auf einer soliden Quellenbasis erläutert. Das Forschungsprojekt „Das ernestinische Wittenberg: Universität und Stadt (1486–1547)“ wird seit 2009 getragen von der Stiftung LEUCOREA in Wittenberg gemeinsam mit renommierten Landes- und Rechtshistorikern, Bauforschern, Kunsthistorikern und Archäologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Technischen Universität Berlin und der Universität Leipzig.
Untertitel | Universität und Stadt (1486–1547) / Wittenberg-Forschungen Band 1 |
Herausgeber | Heiner Lück, Enno Bünz, Leonhard Helten, Dorothée Sack und Hans-Georg Stephan |
Umfang | 21,5 x 28,7 cm, Broschur, 276 Seiten, 155 S/W- und 92 Farbabbildungen, 5 Pläne |
Ausstattung | Broschur |
Sprache | deutsch |
ISBN | 978-3-86568-270-3 |
Erschienen | 16.03.2011 |
Ähnliche Artikel
24,95 € Ursprünglicher Preis war: 24,95 €9,95 €Aktueller Preis ist: 9,95 €. inkl. MwSt.