Kloster und Festung

19,95  inkl. MwSt.

Kloster und Festung
Beiträge zur Geschichte des Erfurter Petersbergs

Vorträge anlässlich der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt

Berichte der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten – Band 15

Der Petersberg prägt gemeinsam mit dem Domberg von alters her das Bild der Stadt Erfurt. Er war über Jahrhunderte Königspfalz, Kloster und zugleich Festung. Bedeutende Persönlichkeiten gehörten zu seinen Besuchern, darunter Kaiser Barbarossa oder Napoleon. Die Klosterkirche St. Peter und Paul setzte als herausragendes Zeugnis der Hirsauer Baukunst architektonische Maßstäbe. Trotz gravierender Umnutzung im 19. Jahrhundert überdauerte sie als Torso die Zeitläufte. Berühmte Baumeister wirkten am Bau der Zitadelle mit, so Antonio Petrini oder Maximilian von Welsch. Die Zitadelle ist die besterhaltene innerstädtische Festungsanlage Mitteleuropas und in dieser Eigenschaft als Denkmalanlage von nationaler Bedeutung ausgewiesen. Eine zentrale Aufgabe blieb auf dem Petersberg stets auch die Wasserversorgung mit all ihren Herausforderungen.

Der Petersberg war im BUGA-Jahr 2021 einer der beiden Besucher-Areale in Erfurt. Im Rahmen von Vortragsreihen während der BUGA stellten ausgewiesene Referenten die komplexen Themen rund um den Petersberg vor. Zehn dieser Beiträge fanden Eingang in den vorliegenden Band.

UntertitelBeiträge zur Geschichte des Erfurter Petersbergs
HerausgeberStiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Freunde der Citadelle Petersberg
Umfang21 x 29,7 cm, 160 Seiten, 121 Farb- und 28 S/W-Abbildungen
AusstattungBroschur
Sprachedeutsch
ISBN978-3-7319-1283-5
Erschienen22. September 2022

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt