Schloss Heidelberg

7,00  inkl. MwSt.

Schloss Heidelberg

Als die rheinischen Pfalzgrafen und späteren Kurfürsten beschlossen, sich in Heidelberg mit ihrer Residenz niederzulassen, begann die glanzvolle und wechselhafte Geschichte des Heidelberger Schlosses. Bis zum Dreißigjährigen Krieg beherbergte es einen der bedeutendsten Höfe Deutschlands. Durch die rege Bautätigkeit der Kurfürsten entstand ein Ensemble wehrhafter und repräsentativer Bauwerke, dessen künstlerisch bedeutendste Schlossgebäude in der Zeit der Renaissance errichtet wurden.
Der weltberühmte Garten, der Hortus Palatinus, war das letzte bauliche Unternehmen, das begonnen wurde, danach folgte die Zeit der Zerstörungen. Das als Ruine erhaltene Schloss zieht als Kulturdenkmal von internationaler Bedeutung jährlich eine Million Gäste aus aller Welt an. Der Kunstführer macht mit der Geschichte des Schlosses bekannt und begleitet die Gäste in einem Rundgang durch die Schlossanlage und den Garten.


[…] ebenso kompakt wie informativ […] in Text und Bild umfassend erschlossen […]
www.lehrerbibliothek.de, November 2020

Untertitel Kunstführer
Herausgeber Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Umfang 12,5 × 23,5 cm, 96 Seiten, 91 Farb- und 5 SW-Abbildungen
Ausstattung Klappenbroschur
Sprache deutsch
ISBN 978-3-7319-0540-0
Erschienen 18.09.2020

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt