Sichtungen und Einblicke

29,95  inkl. MwSt.

Sichtungen und Einblicke
Zur künstlerischen Rezeption von Reformation und Bauernkrieg im geteilten Deutschland

hg. von Rolf Luhn, Thomas T. Müller, Jürgen Winter im Auftrag der Mühlhäuser Museen

Ausstellung im Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche der Mühlhäuser Museen (30.9.–4.12.2011) und
im Deutschen Bauernkriegsmuseum Böblingen  (15.1.–18.3.2012)

Bauernkrieg und Reformation – in der deutschen Kunst wurde über die Jahrhunderte hinweg kaum ein anderes historisches Themenfeld so oft aufgegriffen wie instrumentalisiert. Eine besondere Konzentration erfuhren die Themen in der Kunst der DDR, denn mit den sozial und ideologisch motivierten Aufstandsbewegungen am Beginn der Neuzeit, die im Bauernkrieg kulminierten, verband sich ein wesentlicher Teil der politischen sowie historischen Selbstlegitimation des „Arbeiter- und Bauernstaates“. In der Bundesrepublik Deutschland dagegen standen die Reformation und das theologisch-humanistische Gedankengut Martin Luthers deutlich stärker im Fokus künstlerischer Bearbeitung als die Ereignisse des Bauernkrieges. Die Publikation versammelt historische wie kunsthistorische Aufsätze, die jene heterogene Rezeptionsgeschichte in der deutsch-deutschen Kunst, aber auch Historiografie beschreiben.

UntertitelZur künstlerischen Rezeption von Reformation und Bauernkrieg im geteilten Deutschland
HerausgeberRolf Luhn, Thomas T. Müller, Jürgen Winter
Umfang21 x 29,7 cm, 188 Seiten, 145 Farb- und 38 S/W-Abbildungen
AusstattungHardcover
Sprachedeutsch
ISBN978-3-86568-739-5
Erschienen29.09.2011

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

Ähnliche Artikel

WARENKORB 0
Zur Wunschliste hinzugefügt